
Goldmünzen als Anlage – eine Alternative zu Aktien?
Wenn die Aktienmärkte krachen oder Papiergeld aufgrund einer hohen Inflationsrate an Wert verliert, ist das für viele Menschen beunruhigend. Infolgedessen suchen sie nach Alternativen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und sicher anzulegen. Hierfür bieten sich unter anderem Goldmünzen an.
Die beliebtesten Goldmünzen in Deutschland
Krügerrand
Maple Leaf
Känguru
Die Goldmünze Känguru kommt aus Australien und wird auch als Australian Nugget bezeichnet. Ein besonderes Merkmal der Känguru sind die sich stetig verändernden Motive. Ursprünglich waren australische Naturgoldnuggets abgebildet, aber ab 1990 wurden Abbildungen von Kängurus geprägt. Dieser Motivwechsel hing damit zusammen, dass sich Goldmünzen mit Tiermotiven besser verkaufen.
Sovereign
Ursprünglich war die Sovereign ein gesetzliches Zahlungsmittel, das von 1489 bis 1603 geprägt wurde und 1817 wieder in Umlauf kam. Neben London gab es auch in anderen Städten des Commonwealth Prägestätten, darunter in Bombay, Pretoria und Sydney. Da der Goldwert den Nennwert überstieg, wurde die Goldmünze 1917 in Großbritannien abgeschafft. 1957 wurde die Prägung wieder aufgenommen – diesmal als Anlagemünze.
Britannia
Eine Alternative zur Goldmünze Sovereign ist die Britannia. Ihr Motiv ist die Britannia, welche zur Römerzeit als Gottheit angebetet wurde und als Personifikation Großbritanniens gilt. Die Goldmünzen sind ein Sinnbild für den Patriotismus des Landes, aber weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus beliebt. Selbst in Deutschland entscheiden sich viele Menschen für die britischen Anlagemünzen.
Goldmünzen als Geldanlage
Kann ich mit einer Goldmünze bezahlen?
Grundsätzlich ist es möglich, mit einer Goldmünze zu bezahlen. Davon ist jedoch abzuraten, da beim Bezahlen an der Kasse nur der aufgeprägte Nennwert gilt und der Materialwert deutlich höher ist. Goldmünzen sollten daher nur in Notfällen als Zahlungsmittel genutzt werden.
Was kosten Goldmünzen?
Grundsätzlich ist es möglich, mit einer Goldmünze zu bezahlen. Davon ist jedoch abzuraten, da beim Bezahlen an der Kasse nur der aufgeprägte Nennwert gilt und der Materialwert deutlich höher ist. Goldmünzen sollten daher nur in Notfällen als Zahlungsmittel genutzt werden.
Wo kann man Goldmünzen kaufen und verkaufen?
Im Grunde können Goldmünzen bei jedem zertifizierten Edelmetallhändler gekauft oder verkauft werden. Das gilt zumindest für Anlagemünzen, da Händler sich hier einfach am aktuellen Goldkurs orientieren können. Die Liquidität entsprechender Goldmünzen ist sehr hoch. Anders sieht es bei Sammlerstücken aus. Wer hier einen guten Preis erzielen möchte, sollte sich mit der Materie auskennen und Kontakte zu potenziellen Interessenten knüpfen.
Wie kann ich eine Goldmünze auf Echtheit prüfen?
Unser Geschäft
Juwelier Rubin
Neumarkt 2
65549 Limburg
(Neben Telekom und Vohl & Meyer)
Mo.-Fr.: 10:00-17:00 Uhr
Sa.: 10:00-14:00 Uhr