
Edelmetalle wie Gold und Silber sowie Goldschmuck gelten als eine risikoarme Wertanlage. Umso wichtiger ist es, Goldfälschungen zuverlässig erkennen zu können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Goldstück wie beispielsweise eine Goldmünze zu Hause auf seine Echtheit zu überprüfen. Eine Methode ist die Augenscheinprüfung. Hierbei sollte man auf Merkmale wie das Gewicht, die Farbe und die Größe achten. Echtes Gold hat in der Regel eine tiefe, warme Farbe und ist sehr schwer. Es sollte auch nicht zu große Abweichungen im Gewicht geben. Eine weitere Methode ist der Säuretest, bei dem eine kleine Menge Säure auf das Gold aufgetragen wird. Echtes Gold sowie Silber wird von der Säure nicht angegriffen, während Goldfälschungen, die häufig nicht nur Edelmetalle sondern auch andere Materialien enthalten, beschädigt werden.
Es gibt bestimmte Eigenschaften von Gold, die man nicht zu Hause prüfen kann. Dazu gehört beispielsweise die Feinheit des Goldes, die den Anteil an reinem Gold in einer Legierung angibt. Eine genaue Bestimmung der Feinheit erfordert spezielle Geräte und Kenntnisse, die normalerweise nur in professionellen Laboren vorhanden sind.
Eine weitere Eigenschaft, die man nicht zu Hause prüfen kann, ist die Legierung des Goldes. Echtes Gold wird häufig mit anderen Metallen wie Kupfer, Silber oder Palladium legiert, um bestimmte Eigenschaften wie Härte oder Farbe zu verbessern. Eine genaue Analyse der Legierung erfordert spezielle Geräte und Kenntnisse.
Ein weiteres Problem ist, dass einige Fälschungen so gut gemacht sind, dass sie von Laien nicht erkannt werden können. Es gibt Fälschungen, die sowohl das Gewicht als auch die Farbe und das Aussehen von echtem Gold nachahmen, die nur durch spezielle Analyseverfahren entlarvt werden können.
Juweliere und professionelle Goldschmiede verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Geräte, um ein Goldstück auf seine Authentizität sicher zu bestätigen. Sie haben häufig spezielle Prüfgeräte wie Röntgenfluoreszenzanalyse oder Elektronenmikroskopie zur Verfügung, um die Feinheit und Legierung des Goldes zu bestimmen. Sie haben auch Erfahrung im Erkennen von Fälschungen und in der Verwendung von Prüfmethoden wie dem Säuretest oder dem Magnetentest.
Fälschungen von Gold können in vielen verschiedenen Umgebungen auftreten, einschließlich Online-Marktplätzen, Auktionshäusern, Juweliergeschäften und sogar auf Straßenmärkten. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn man Gold kauft und die Echtheit des Goldes sicherzustellen, bevor man eine Investition tätigt.
Goldmünzen sind eines der häufiger gefälschten Produkte, insbesondere seltene oder historische Münzen. Fälscher können die Legierung, das Gewicht, die Größe und sogar die Markenzeichen von echten Münzen nachahmen, um potenzielle Käufer zu täuschen. Es ist wichtig, sich an einen erfahrenen Experten oder einen anerkannten Münzhändler zu wenden, um die Echtheit einer Münze sicherzustellen.
Es gibt auch gefälschte Goldmünzen, die als Anlage verkauft werden. Hierbei handelt es sich oft um Nachprägungen von bekannten Münzen, die als echte Münzen verkauft werden. Es ist wichtig, beim Kauf von Goldmünzen auf die Herkunft und die Echtheitszertifizierung zu achten und sich an einen erfahrenen Experten oder einen anerkannten Münzhändler zu wenden, um die Echtheit der Münzen zu überprüfen.
Es ist wichtig, beim Goldkauf auf den Verkäufer zu achten. Ein seriöser Verkäufer wird sein Gold zertifizieren lassen und es mit einem Zertifikat oder einem Gutachten ausliefern.
Mehrere Methoden zu kombinieren kann dabei helfen, die Echtheit von Gold sicher zu bestätigen und eine Fälschung erkennen zu können. Wenn man unsicher ist, sollte man sich an einen Experten wenden, um die Echtheit von Goldschmuck sicherzustellen, bevor man eine Investition tätigt.
Unser Geschäft
Juwelier Rubin
Neumarkt 2
65549 Limburg
(Neben Telekom und Vohl & Meyer)
Mo.-Fr.: 10:00-17:00 Uhr
Sa.: 10:00-14:00 Uhr